StoP-Frauentisch: Rosa Jochmann

Am Mittwoch, 12.März 2025 um 9:30 veranstaltet unser Verein in der Bücherei Wieden, Favoritenstraße 8, 1040 Wien, beim StoP-Frauentisch einen Vortrag mit Diskussion zu Ehren von Rosa Jochmann. Leitung: Dr. Elfriede Fritz.

Rosa Jochmann, *19.7. 1901, Wien | † 28. 1. 1994, Wien war eine österreichische Widerstandskämpferin und sozialdemokratische Politikerin.

Als Zeitzeugin, ehemalige Widerstandskämpferin und Überlebende des nationalsozialistischen Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück, in dem sie unvorstellbare Gräueltaten miterleben musste, engagierte sie sich Zeit ihres Lebens für den Kampf gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Faschismus und Rassismus.
In den 1920er Jahren trat die junge Arbeiterin der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei bei und stieg rasch bis in die Parteispitze auf. Bereits 1932 war sie im Frauensekretariat der Partei aktiv, und auf dem letzten Parteitag 1933, vor dem Verbot der Sozialdemokratie, wurde Rosa Jochmann in den Parteivorstand gewählt. Nach dem Februar 1934 engagierte sich Rosa Jochmann bei den “Revolutionären Sozialisten”, dabei arbeitete sie mit Käthe Leichter und deren Mann Otto Leichter zusammen.
Im August 1934 wurde sie in Wiener Neustadt verhaftet und zu drei Monaten Polizeihaft sowie einem Jahr Kerker verurteilt. Im August 1939 wurde Rosa Jochmann von der Gestapo verhaftet, in „Schutzhaft“ genommen und in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück deportiert. Sie überlebte fünf Jahre in dem Lager, das im April 1945 von der Roten Armee befreit wurde.
Innerparteilich forderte sie (meist vergeblich) die aktive Rückholung österreichischer ExilantInnen, stand im Spannungsfeld mit den KommunistInnen und traf mit ihrer Erinnerungskultur nicht nur auf Zustimmung in der eigenen Partei.

Hier finden Sie die Einladung:

StoP-Frauentisch: Dr. Hertha Firnberg, Grande Dame der Sozialdemokratie

Am Mittwoch, 9. Oktober 2024 um 9:30 veranstaltet unser Verein in der Bücherei Wieden, Favoritenstraße 8, 1040 Wien, beim StoP-Frauentisch einen Vortrag mit Diskussion zu Ehren von Hertha Firnberg. Leitung: Dr. Elfriede Fritz

Dr. Hertha Firnberg war die erste Ministerin der SPÖ und die erste Ministerin für Wissenschaft und Forschung, zuständig auch für die Kunst.

Hier ist der Artikel zum Referat:

Hier finden Sie die Einladung:

Als Andenken an diese große Politikerin haben die SPÖ Frauen zum 100. Jahrestag am 18. September einen Film über ihr Leben gestaltet:
https://www.youtube.com/watch?v=XAghbDCENGc